Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung hat den Zweck, Sie als Nutzer über die Erhebung personenbezogener Daten auf dieser Website zu informieren. Wir legen daher Wert auf eine möglichst transparente Darstellung aller wesentlichen Informationen zu dem Schutz Ihrer Daten. Sollte es dennoch Unklarheiten, Fragen und damit Klärungsbedarf geben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
A. Verantwortlicher
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (Art. 4 Abs. 7 DSGVO) und der übrigen nationalen Datenschutzgesetze und datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Rönsberg GmbH & Co. KG
SchwesterSchwester
Mantiusstraße 12
23879 Mölln
E-Mail: info@schwester-schwester.de
vollständige Anbieterkennung: www.schwester-schwester.de/impressum
Diese Kontaktdaten sind damit relevant für alle Fragen datenschutzrechtlicher Natur zu dieser Website sowie für alle datenschutzrechtlichen Ansprüche Ihrerseits.
B. Allgemeine Hinweise
Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich im Einklang mit den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können, z. B. Name, Adresse, E-Mail, IP-Adresse, Zahlungsdaten.
Die Verarbeitung erfolgt nur zu den in dieser Erklärung genannten Zwecken.
Rechtsgrundlagen im Überblick:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung, z. B. steuerliche Aufbewahrung)
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse, z. B. wirtschaftlicher Betrieb, IT-Sicherheit)
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung, z. B. bei Cookies, Newsletter, Tracking)
C. Cookies
Wir setzen auf unserer Website sogenannte „Cookies“ ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Computersystem gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Computersystem keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website zu verbessern, also zum Beispiel nutzerfreundlicher zu gestalten und an das Nutzerinteresse anzupassen.
In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt:
Die auf diese Weise erhobenen Daten werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Daher ist eine Zuordnung der Daten zu Ihnen nicht möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten gespeichert.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Um dies zu verhindern, können Sie Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computersystem gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Wir verwenden auf unserer Website ein Einwilligungs-Management-Tool, um die Verwendung von Cookies und vergleichbaren Technologien rechtssicher zu steuern. Hierzu setzen wir die Anwendung Pandectes GDPR Cookie Consent ein. Anbieter ist die Pandectes Ltd., 19 Pavlou Mela, Thessaloniki 54622, Griechenland. Die Datenschutzerklärung des Anbieters finden Sie unter https://pandectes.io/privacy-policy
Dieses Tool ermöglicht es uns, von Ihnen die gesetzlich erforderliche Einwilligung in den Einsatz von Cookies, Analyse- und Marketingtechnologien einzuholen, diese zu dokumentieren und zu verwalten. Zu diesem Zweck werden Informationen über den Einwilligungsstatus des Nutzers sowie ggf. weitere Daten zur Nutzung gespeichert.
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, da wir gesetzlich verpflichtet sind, nachzuweisen, dass wir Ihre Einwilligung zu den eingesetzten Cookies eingeholt haben.
D. Newsletter und Marketing
Für den Versand unseres Newsletters und für E-Mail-Marketingmaßnahmen nutzen wir den Dienst Klaviyo, betrieben von der Klaviyo Inc., 125 Summer St, Floor 6, Boston, MA 02110, USA. Die Datenschutzerklärung von Klaviyo finden Sie unter https://www.klaviyo.com/legal/privacy
Klaviyo verarbeitet Ihre E-Mail-Adresse sowie weitere freiwillig mitgeteilte Daten (z. B. Name, Interessen) zum Zweck der Zusendung von Newslettern und Informationen über unsere Produkte. Zudem können sogenannte „Back-in-Stock“- oder „Pre-Order“-Benachrichtigungen über Klaviyo versendet werden, wenn Sie diese ausdrücklich angefordert haben.
Für den Versand wird das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren genutzt. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Dies dient dem Nachweis, dass Sie als Inhaber der E-Mail-Adresse mit der Zusendung einverstanden sind.
Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie sich vom Newsletter abmelden. Ein Abmeldelink befindet sich am Ende jedes Newsletters.
E. Direktwerbung an Bestandskunden per E-Mail
Wenn wir im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware oder Dienstleistung Ihre E-Mail-Adresse erhalten, verwenden wir diese gemäß § 7 Abs. 3 UWG, um Ihnen per E-Mail Informationen und Angebote zu eigenen, ähnlichen Waren oder Dienstleistungen zuzusenden – auch ohne ausdrückliche Einwilligung.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Bewerbung unserer Produkte und Dienstleistungen im Rahmen der Kundenpflege.
Sie können der Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse zu Werbezwecken jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Einen Abmeldelink finden Sie in jeder Werbe-E-Mail. Alternativ können Sie Ihren Widerspruch auch an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten richten.
F. Bewertungen & Kundenfeedback
Um Kundenbewertungen und Feedback zu sammeln, setzen wir verschiedene Dienste ein, die nachfolgend aufgeführt sind.
Loox
Wir nutzen den Dienst Loox, betrieben von der Loox Online Ltd., Tel Aviv, Israel. Die Datenschutzerklärung finden Sie unter https://loox.app/legal/privacy-policy
Israel verfügt über einen Angemessenheitsbeschluss der EU, sodass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Loox ermöglicht es Kunden, nach einem Kauf eine Bewertung zu unseren Produkten abzugeben. Diese Bewertungen können auf unserer Website angezeigt werden. Hierbei werden personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse und Bewertungstexte verarbeitet. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Zigpoll
Darüber hinaus setzen wir das Umfragetool Zigpoll ein, angeboten von Zigpoll Inc., New York, USA. Die Datenschutzerklärung finden Sie unter https://www.zigpoll.com/privacy
Zigpoll dient dazu, Meinungen unserer Kunden zu erfassen und Umfragen durchzuführen. Dabei werden personenbezogene Daten wie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Antworten auf Umfragen verarbeitet. Zweck ist die Verbesserung unseres Angebotes und die Einholung von Kundenfeedback. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Google Customer Reviews
Wir nutzen ferner das Programm Google Customer Reviews der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Die Datenschutzerklärung finden Sie unter https://policies.google.com/privacy Mit Google Customer Reviews haben Sie die Möglichkeit, nach einer Bestellung eine Bewertung über den Kaufprozess abzugeben. Zu diesem Zweck wird Ihnen nach Ihrer Zustimmung eine E-Mail von Google zugesendet. Dabei werden Daten wie Ihre E-Mail-Adresse, Bestellnummer und ggf. weitere Transaktionsinformationen an Google weitergegeben. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
G. Marketing, Tracking & Analyse
Wir setzen verschiedene Tools ein, um das Nutzerverhalten zu analysieren und unsere Marketingmaßnahmen zu optimieren. Diese Dienste sind nachfolgend aufgeführt:
Google Analytics 4, Google Tag Manager und Google Ads Tracking
Wir verwenden Google Analytics 4, den Google Tag Manager sowie das Tracking für Google Ads, Dienste der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy
Google Analytics ermöglicht uns, die Nutzung unserer Website zu analysieren und statistisch auszuwerten. Dabei werden u. a. IP-Adressen, Nutzungsdaten und Geräteinformationen erfasst. In Google Analytics 4 werden IP-Adressen nicht vollständig gespeichert, sondern anonymisiert. Die über Google Tag Manager eingebundenen Tracking-Codes ermöglichen die Steuerung und Verwaltung von Analyse- und Marketingdiensten.
Die Daten werden in der Regel an Server von Google in den USA übertragen. Google ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert.
Die Nutzung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie über unser Cookie-Banner erteilen können. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Meta Pixel (Facebook & Instagram Ads)
Wir verwenden den Meta Pixel der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die Datenschutzerklärung von Meta finden Sie unter https://www.facebook.com/privacy/policy
Der Meta Pixel dient dazu, das Verhalten von Besuchern nach dem Klick auf eine Facebook- oder Instagram-Werbeanzeige nachzuvollziehen. Dies ermöglicht es uns, die Wirksamkeit unserer Werbeanzeigen zu messen und diese gezielt zu optimieren.
Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich mit Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Pinterest App & Pin Generator
Wir nutzen Dienste der Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland. Die Datenschutzerklärung von Pinterest finden Sie unter https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
Durch die Einbindung von Pinterest-Tracking können wir nachvollziehen, wie Nutzer über Pinterest auf unsere Website gelangen und welche Inhalte für diese besonders interessant sind. Zusätzlich setzen wir die „Pin Generator“-App ein, um Inhalte automatisiert für Pinterest zu erstellen und auszuspielen.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Microsoft Clarity
Wir verwenden den Analysedienst Microsoft Clarity der Microsoft Ireland Operations Ltd., One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Irland. Die Datenschutzerklärung von Microsoft finden Sie unter https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
Clarity erfasst u. a. Mausbewegungen, Klicks und Scroll-Verhalten, um sogenannte „Session Recordings“ zu erstellen. Damit können wir nachvollziehen, wie Nutzer mit unserer Website interagieren, um diese zu verbessern.
Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich mit Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
H. Kundenbindung & Optimierung
Wir setzen verschiedene Tools zur Kundenbindung, Verbesserung des Einkaufserlebnisses und zur Optimierung unseres Angebotes ein.
Smile.io
Wir setzen das Bonus- und Treueprogramm Smile.io ein, Anbieter: Smile.io, 305 King St W Suite 502, Kitchener, ON N2G 1B9, Kanada. Datenschutzerklärung: https://smile.io/privacy-policy
Smile.io ermöglicht die Teilnahme an Kundenbindungsprogrammen (z. B. Punkte sammeln, Rabattaktionen). Daten wie Kundenname, E-Mail-Adresse und Kaufhistorie können hierfür verarbeitet werden. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an einer verbesserten Kundenbindung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Shopify Collabs
Wir nutzen das Affiliate-Programm Shopify Collabs der Shopify International Ltd. (s. o.). Datenschutzerklärung: https://www.shopify.com/legal/privacy
Collabs ermöglicht die Zusammenarbeit mit Partnern und Influencern. Zu diesem Zweck werden Tracking-Links eingesetzt, um Bestellungen Affiliates zuordnen zu können. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Searchtap Merchandising
Wir nutzen den Dienst Searchtap.io, Delhi, Indien. Datenschutzerklärung: https://www.searchtap.io/privacy
Searchtap unterstützt uns bei der Sortierung von Produkten und der Personalisierung von Empfehlungen. Dies ermöglicht eine gezielte Anzeige relevanter Produkte. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
SWishlist: Simple Wishlist
Wir nutzen in unserem Online-Shop die Anwendung „SWishlist: Simple Wishlist“, eine App aus dem Shopify App Store. Anbieter ist die Elastic SoftLab Sp. z o.o., ul. Józefa Piusa Dziekońskiego 1/5, 00-728 Warszawa, Polen. Weitere Informationen zum Datenschutz des Anbieters finden Sie unter: https://www.els-soft.com/privacy-policy.
Die Anwendung ermöglicht es unseren Kunden, Produkte in einer persönlichen Merkliste („Wishlist“) zu speichern und diese bei einem späteren Besuch wieder aufzurufen. Hierzu werden technische Informationen (z. B. Browserdaten, IP-Adresse) sowie nutzerseitige Einstellungen gespeichert. Sofern Sie die Wishlist-Funktion in Verbindung mit einem Kundenkonto nutzen, kann die Merkliste Ihrem Konto zugeordnet werden.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit die Nutzung der Wishlist für die Erfüllung des Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist (z. B. Speichern von Favoriten im Kundenkonto). Soweit die Funktion lediglich auf unserer Website bereitgestellt wird, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir unseren Kunden eine komfortable Nutzung unseres Online-Shops ermöglichen möchten.
I. Bestellung im Webshop
Wenn Sie in unserem Online-Shop eine Bestellung tätigen, verarbeiten wir die von Ihnen im Bestellformular angegebenen Daten (Name, Rechnungs- und Lieferadresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Zahlungsinformationen) sowie bestellbezogene Daten (z. B. ausgewählte Produkte, Rechnungsbetrag, Bestellzeitpunkt).
Zahlungsabwicklung über Shopify Payments
Wir bieten die Bezahlung über Shopify Payments an. Anbieter ist die Shopify International Ltd., Victoria Buildings, 2nd floor, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland. Der technische Zahlungsdienstleister für Shopify Payments ist die Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland.
Wenn Sie sich für eine Zahlung über Shopify Payments entscheiden, werden die von Ihnen angegebenen Zahlungsdaten (z. B. Kreditkartennummer, Kontodaten, Adressdaten, E-Mail-Adresse) von Shopify bzw. Stripe verarbeitet, um die Transaktion durchzuführen. Dies umfasst auch Sicherheitsprüfungen, Identitätsprüfungen und Maßnahmen zur Betrugsprävention.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung und ist für die Vertragserfüllung erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Darüber hinaus können Shopify und Stripe Daten aufgrund berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an Auskunfteien weiterleiten, um Identitäts- und Bonitätsprüfungen durchzuführen.
Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Shopify: https://www.shopify.com/legal/privacy
Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Stripe: https://stripe.com/de/privacy
KIP Payment Methods
Wir nutzenim Rahmen der Bezahlung zudem KIP Payment Methods, Anbieter: KIP Solutions Ltd. (UK). Datenschutzerklärung: https://apps.shopify.com/kip-customize-payment-methods
Mit diesem Tool können wir im Checkout Zahlungsarten priorisieren und individuell anpassen. Dies dient der besseren Nutzerführung. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Versanddienstleister
Der Versand der bestellten Ware erfolgt über die im Webshop angegebenen Versanddienstleister.
Zudem setzen wir die Xentral ERP Software GmbH, Fuggerstraße 11, 86150 Augsburg, Deutschland, ein. Datenschutzerklärung: https://xentral.com/de/datenschutz
Xentral unterstützt uns bei Warenwirtschaft, Rechnungsstellung und Versandabwicklung.
Die Verarbeitung Ihrer Daten für den Warenversand erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
J. Verarbeitung in Drittstaaten im Allgemeinen
Soweit und sofern oben nicht anders angebenden erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Staaten außerhalb der Europäischen Union (EU) bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) ausschließlich auf Basis der gesetzlichen Vorgaben nach Art. 44 DSGVO. Vorliegend ist dies ausschließlich der Fall entweder auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses des Europäischen Kommission (Art. 45 DSGVO) und/oder auf Basis geeigneter Garantien (Art. 46 DSGVO).
K. Allgemeine Speicherdauer
Allgemein werden personenbezogene Daten ausschließlich solange gespeichert, wie es für die Erfüllung des Zwecks der Datenerhebung oder die Einhaltung der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist erforderlich ist. Nach Wegfall des Zwecks bzw. Ablauf der Frist erfolgt eine Löschung der Daten.
L. Betroffenenrechte
Soweit wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet haben, sind Sie Betroffener im Sinne der DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber uns zu:
- Art. 15 DSGVO - Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.
- Art. 16 DSGVO - Sie können unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
- (3) Art. 17 DSGVO - Sie können die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
- (4) Art. 18 DSGVO - Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen,
- soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird,
- soweit die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung
- oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen
- oder soweit Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
- Art. 20 DSGVO - Sie können Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen verlangen.
- Art. 7 Abs. 3 DSGVO - Sie können Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
- Art. 77 DSGVO - Sie können sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Geschäftssitzes wenden.
M. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an die oben genannte E-Mail-Adresse.